Die wichtige 1 und 1 Regel

Was ist die wichtigste Regel in der bilingualen Erziehung?

Die am meisten empfohlene Regel ist, als Person mit den Kindern immer in der gleichen Sprache zu sprechen und nicht zwischen Sprachen zu wechseln. Auf diese Weise können die bilingualen Kinder zwischen den Sprachen, die im Familienumfeld bzw. im sozialen Umfeld gesprochen werden, unterscheiden und diese am besten lernen. Eine Person sollte nur eine Sprache (und immer die gleiche) mit den Kindern sprechen, daher wird diese Regel auch die 1 und 1 Regel genannt (1 Person, 1 Sprache).

Ein Beispiel: Der Vater spricht mit dem Kind immer Deutsch, die Mutter immer Spanisch. Erstaunlicherweise ist es hierbei dann für die Entwicklung der Sprache des Kindes nicht so wichtig, wie sich Mutter und Vater untereinander unterhalten, solange sie konsequent mit dem Kind in der einen Sprache sprechen.

Diese Regel kann sicher ab und an gebrochen werden, um Probleme in der Kommunikation zu überbrücken; je enger man sich an sie hält, desto besser allerdings für die Sprachentwicklung des Kindes.

Eine Abwandlung dieser Regel ist, zu Hause in den eigenen vier Wänden eine Sprache zu sprechen und außerhalb des Hauses eine andere. Hier besteht allerdings die Gefahr, dass die Sprache zu Hause als „geringer wertig“ eingestuft wird.

Das Wichtigste ist, dass die Eltern sich für eine Regel festlegen und diese auch langfristig befolgen. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein oder auch beide Elternteile selber mehrsprachig sind – hier sollten sie sich für eine Sprache für die Kommunikation mit den Kindern entscheiden – und zwar am besten die Sprache, in der sie sich am sichersten fühlen, Gefühle auszudrücken.

Das Wechseln der einmal festgelegten Sprache zur Kommunikation mit dem Kind sollten von dem jeweiligen Elternteil möglichst  konsequent beibehalten werden, über alle Entwicklungsphasen des Kindes hinweg.

Besuchen Sie unseren Blog, um über aktuelle Artikel hinsichtlich zweisprachiger Kinder und bilingualer Erziehung auf dem laufenden zu sein.

Weiter in Bilingual Erziehen: Ältere Kinder und das Erlernen von Sprachen

Zurück in Bilingual Erziehen zu: Vor- und Nachteile mehrsprachiger Erziehung